Geld
Zum 1.Januar steigt der Mindestlohn auf 9,82 Euro pro Stunde, am 1.Juni wird er auf 10,45 euro steigen. Die Mindestausbildungsvergütung steigt auf 585 Euro brutto pro Monat
Pfand
Ab 1.Januar sind alle Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff (bis zu drei Litern) sowie Getränkedosen grundsätzlich pfandpflichtig.
Elektroschrott
Ab 1.Januar sind müssen Supermärkte und Discounter alte Elektrogeräte (Elektroschrott) von Supermärkte und Discounter Kunden zurücknehmen.
Kunststofftragetaschen
Ab dem 1.Januar dürfen Händlerkeine leichten Kunststofftragetaschen mehr an ihre Kunden ausgeben. Dies sind Tüten mit einer Wandstärke von 15 bis 50 Mikrometern.
Tabaksteuer
Ab dem 1.Januar steigt die Tabaksteuer durchschnittlich in Deutschland um die 10 Cent, für Packungen mit 20 Zigaretten.
Post
Ab Januar kostet die Postkarte 70 Cent, der Standardbrief 85 Cent, der Kompaktbrief 1 Euro, der Großbrief 1,60 Euro und der Maxibrief 2,75 Euro.
Führerschein
Personen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind und noch einen grauen oder rosafarbenen Führerschein haben, müssen den gegen einen neuen Führerschein im Scheckkartenformat eintauschen. Die Frist hierfür endet am 19. Januar.
Kükenschreddern
Das Töten von geschlüpften Eintagsküken - sogenanntes "Kükenschreddern" wird ab Januar verboten. Bislang wurden pro Jahr etwa 45 Millionen männliche Küken nach dem Schlüpfen getötet, weil sie einen geringeren kommerziellen Nutzen haben: Sie legen keine Eier und eignen sich kaum als Masthühner.
Pflegereform
Unter anderem sollen Pflegebedürftige finanziell unterstützt werden. Demnach sollen Personen nach mehr als 24 Monaten Pflege durchschnittlich um rund 410 Euro im Monat, nach mehr als 36 Monaten Pflege sogar um rund 638 Euro im Monat entlastet werden.
Gewährleistung
Ab Januar hat man unter Umständen bessere Karten, sollte man ein Produkt kaufen, welches sich später als mangelhaft herausstellt. Durch eine Erweiterung des Gewährleistungsrechtes kann ein Produkt, das schon beim Kauf Mängel aufgewiesen hat, statt bisher sechs Monate jetzt ein Jahr lang umgetauscht werden.
Olympische Winterspiele
Vom 4. bis 20. Februar liefern sich die besten Sportler der Welt in Peking, China auf Skisprungschanzen, Abfahrten und Eisflächen Wettkämpfe um olympisches Gold.
Bundespräsident
Am 13. Februar wird das höchste Amt im Staat neu vergeben. Die Bundesversammlung - bestehend aus allen Mitgliedern des Bundestags und denen ebenso vielen durch die Landesparlamente entsandten Delegierten - wählt den künftigen Bundespräsidenten. Die Chancen auf eine Wiederwahl des aktuellen Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier sind groß.
Zensus 2022
Alle zehn Jahre sollen die Menschen in den EU-Ländern gezählt werden. Aufgrund der pandemiebedingten Verschiebung werden nun am 15. Mai stichprobenartig die Menschen im Land erfasst.
Jupiter-Mission
Im Juni wird der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) zur Erforschung des Riesenplaneten Jupiter und seiner Monde vom ESA-Weltraumbahnhof Kourou starten. Nach einer Flugzeit von mehr als sieben Jahren soll die Raumsonde in eine Umlaufbahn um Jupiter eintreten und den Riesenplaneten zunächst für etwa drei Jahre umkreisen.
Krankmeldung
Ab dem 1. Juli sollen Arbeitgeber die Krankmeldungen digital von den Krankenkassenstellen zugeschickt bekommen. Den "gelben Schein" vom Arzt gibt's dennoch weiterhin in Papierform für die Patienten. Die Arztpraxen sollen die Krankmeldung schon ab Januar verpflichtend an die Krankenkassen übermitteln.
Abbiegeassistent
Ab 3,5 Tonnen müssen ab Juli alle Lkw's und Busse mit einem Abbiegeassistent ausgestattet sein. Das System erkennt und gibt dann ein Warnsignal ab, sobald sich beispielsweise ein Fußgänger oder Fahrradfahrer im toten Winkel befindet.
Sonnenfinsternis
Am 25. Oktober erleben wir wieder eine partielle Sonnenfinsternis. Dabei wird die Erde vom Halbschatten des Mondes getroffen. – sichtbar in Europa, Süd-/West-Asien, Nord-/Ost-Afrika, Atlantik.
Fußball-WM
Fußball-WM vom 21. November bis 18. Dezember, die Auslosung dafür findet am 1. April statt. Zum ersten Mal wird eine Fußball Weltmeisterschaft statt im Sommer, im Winter ausgetragen. Grund dafür ist, weil es im Austragungsland Katar im Sommer bis zu 50 Grad heiß werden kann. Die Spiele werden bei uns in Deutschland auf RTL übertragen.
Kernenergie
Bis zum 31. Dezember soll Deutschland vollständig aus der Kernenergie aussteigen. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke (Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2) sollen abgeschaltet und zurückgebaut werden
Neue Filme
Avatar 2 – 13 Jahre nach dem erfolgreichen ersten Teil soll die Reise nach Pandora fortgesetzt werden
Phantastische Tierwesen 3
Marvel: Fortsetzungen von Black Panther, Dr Strange und Thor
Jurassic World - Ein neues Zeitalter
Top Gun – Maverick (Tom Cruise)
Herr der Ringe Serie auf Amazon Prime
Neue Alben von
Rihanna und The Weeknd
Verbandskasten
Für 2022 ist das obligatorische Mitführen eines Mund-Nasen-Schutzes im Verbandskasten geplant – unabhängig davon, wie lange Corona noch das Leben in Deutschland bestimmt. Wie der ADAC mitteilt, wird dafür die DIN-Norm für Verbandskästen angepasst. Sie schreibt vor, was in das Notfallset gehört. Und das sind ab 2022 zwei Masken. Ab wann die Regel gilt, steht jedoch noch nicht fest.